Jugendringsarbeit

Aus Falken-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum ist es wichtig, dass Falken in Jugendringen vertreten sind?

Jugendringe sind die traditionellen Zusammenschlüsse der Jugendverbände auf lokaler, Landes und Bundesebene. Die meisten Jugendringe in den alten Bundesländern wurden nach dem II. Weltkrieg gegründet/ aufgebaut. In den neuen Bundesländern wurden Jugendringe nach 1990 ebenfalls strukturiert aufgebaut. Es ist aus vielerlei Gründen wichtig für uns in Jugendringen vertreten zu sein. Jugendringe, in ihrer Struktur sehr unterschiedlich, vertreten die Jugendverbände gegenüber Verwaltung und Politik, sie können Schutzschild in brenzligen, meist förderpolitischen Debatten sein. Sie verteilen aber auch oft das Geld für die Jugendverbände im Auftrag der öffentlichen Hand und somit ist es meist auch existenziell für uns im Jugendring regelmäßig präsent zu sein. Jugendringe sind ebenso die Vernetzungsplattform für aktuelle regionale und überregionale jugendpolitische Debatten. Sie beziehen Position und arbeiten mit Mandat der Mitgliedsverbände an der Verbesserung von Lebensbedingungen junger Menschen, Rahmenbedingungen und Jugendverbände. Um diese Debatten mitgestalten, aktuelle Entwicklungen, die unsere Strukturen betreffen, verfolgen und die Vernetzung zu anderen Verbänden aufrecht erhalten zu können ist es notwendig in Jugendringen vertreten zu sein. Vertreten sein kann heißen regelmäßige Treffen zu besuchen, Delegationen in Versammlungen wahrzunehmen oder für Ämter und Funktionen im Jugendring zu kandidieren.

Warum kann es sinnvoll und richtig sein, auch in Funktionen in Jugendringen vertreten zu sein?

Jugendringe sind in der Regel Vereine und funktionieren entsprechend dieser zum großen Teil bürgerlichen Institution, auch so. Wenn ein Verband größeren Einfluss auf Prozesse, Debatten, Positionen und Ausrichtung nehmen möchte, ist es ratsam nicht weit vom Machtzentrum Vorstand entfernt zu sein. Entsprechend der Besetzung von Kommissionen, Vorständen, AG´s kann ein Jugendring eine politisch wirkmächtige Struktur oder ein brödlerisches Verteilungsorgan sein. Das Engagement in Gremien und Funktionen in Jugendringen ist auch ein solidarischer Akt zur Realisierung gemeinsamer Interessen, wie zum Beispiel die Sicherung von Förderplänen. Es macht Für Falken vor allem politisch Sinn, zu überlegen, Funktionen zu übernehmen, da so auch unsere Position zu gesellschaftlichen Verhältnissen in die Artikulation aktueller und kontinuierlicher Debatten, die junge Menschen betreffen, stärker wahrgenommen werden. Dies ist auch im Kontrast zu anderen Verbänden, wie den kirchlichen Jugendverbänden oder Jugendverbänden der Hilfs- und Rettungsdienste zu denken.

Wie können Falken ihre Positionen in die Jugendringe tragen und was müssen sie dafür beachten?

Jugendringe als politische Institution, Verhandlungsraum für jugendpolitische Prozesse und Sprachrohre für die Interessen „der Jugend“ bieten in der Regel Plattformen für die gemeinsame Artikulation und Aushandlung von Interessen. Vollversammlungen, Hauptausschüsse, Arbeitsgruppen und Kommissionen ringen um gemeinsame Positionen, Außendarstellung und Stellungnahmen zu unterschiedlichen Politikfeldern, ähnlich wie unsere Konferenzen und Ausschüsse auf lokaler, Bezirks-, Landes- oder Bundesebene. Üblicherweise findet die Positionierung in Form von abgestimmten Anträgen, Positionen und Resolutionen statt. Es ist wichtig Falkenpositionen auch über Jugendringe zu verbreiten und entsprechende Anträge zu stellen. Kernbereiche können analog zu unseren Positionen Bildung, Arbeit, Freiräume oder Selbstbestimmung sein.

Dabei gilt es verschiedene Dinge zu beachten:

Nicht alle sprechen unsere Sprache. Anträge müssen klar formuliert sein. Theoretische Winkelzüge wirken meist nicht überzeugend. Notwendigkeit der Kompromissfähigkeit und des Interessensausgleichs sind eher die Regel als die Ausnahme. Es ist daher gut auch Maximalforderungen in Anträgen in Jugendringen einzubinden die dann im Kompromiss auf für uns noch akzeptable Maße verhandelt werden können. Bündnisse und Kooperationen mit anderen Verbänden, für uns klassischerweise die im weitesten Sinne Arbeiterjugendverbände, DGB, Jugendwerk der AWO, Naturfreundejugend, Schreberjugend, SOLI Jugend, sind notwendig um eigene Interessen durchzubringen, manchmal auch gegen andere Akteure im Jugendring. Eine aktive Vernetzung und regelmäßiger Austausch können die eigene Arbeit befördern, befruchten und deutlich machen für welche Positionen und Anliegen es Rückdeckung gibt.

Wie können Falken kontinuierliche Vertretungen wahrnehmen? (Stichworte Ehrenamt/ Hauptamt)

In Bezug auf die Arbeit in Jugendringen und entsprechenden Gremien, ist erstmal für jede Gliederung zu klären ob es leistbar ist eine umfängliche Repräsentation des eigenen Verbandes personell abzudecken, bzw. wie stark die Einbindung der Gliederung, ob der eigenen Situation aufgezogen werden kann oder schon ist. Die Vertretung erfolgt entsprechend unserer Strukturen entweder durch ehrenamtliche Funktionsträger*innen oder Hauptamtliche. Ehrenamtliche die sich vorstellen können den Verband im Jugendring, auf Versammlungen etc. zu vertreten, sollten in unserem selbstorganisierten Verband den Vorrang haben. So Hauptamtlichkeit vorhanden ist, muss diese entsprechend der Anforderungen (ungünstige Sitzungstermine, dröge aber wichtige Sitzungen, technische Fachdiskussionen) eingebunden werden und das Ehrenamt in die Lage versetzen die Vertretung wahrzunehmen. Eine klare Verantwortungsübernahme / Verantwortungsteilung zwischen Hauptamt und Ehrenamt für Belange der Falken im Jugendring ist erstrebenswert, da Jugendringstrukturen durchaus komplex sein können und es ratsam ist Zeit einzuplanen, um in die Ringstrukturen reinzukommen und präsent zu sein. Das heißt Netzwerke und Beziehungen und somit auch der Einfluss auf bestimmte Prozesse hängen zum Teil von Personen ab. Gibt es häufige Wechsel in der Vertretung, kann die Reichweite unser Anliegen geringer ausfallen. Natürlich macht es Sinn in der Praxis der Repräsentation auch unsere Strukturen zur Geltung kommen zu lassen, indem unsere Spitzenfunktionär*innen (Vorsitzende*, Ringleiter*innen), die Vertretung im Jugendring übernehmen und auch authentisch die Praxis unser jugendlichen Selbstorganisation authentisch und selbstbewusst zu vollziehen. Zuständigkeiten sollten daher abgestimmt und in Protokollen z.B. einer Vorstandssitzung oder einem Gruppentreffen festgehalten werden. Schön ist es natürlich wenn min. 2 Personen dies übernehmen können, da es immer gut ist nicht alleine irgendwo hin zu gehen. Mitgliederversammlungen, Ausschüsse und wichtige Veranstaltungen von Jugendringen sollten von den Verantwortlichen regelmäßig besucht werden. Die erhaltenen Informationen sollten kurz dokumentiert und eurer Gliederung zur Verfügung gestellt werden. Oft ist es wie gesagt für die Förderung existenziell notwendig bei Versammlungen von Jugendringen anwesend zu sein. Die Art und Weise der Vertretung unserer Interessen in Jugendringen kann sehr unterschiedlich sein. In jedem Fall brauchen wir Falken Strategien um unsere Positionen und Anliegen im Ring durchzusetzen. Strategien sind Ergebnisse und Wegweiser für das eigene Tun. Leitende Fragen für die Gliederung können sein: Was wollen wir erreichen? Wie kommen wir dahin? Mit wem müssen wir reden? Wo könnten Hürden liegen? Welche Instrumente (z.B. Anträge) wollen wir nutzen?

Was kann ein Jugendring leisten? (Stichwort: finanzielle Absicherung, fachkompetente Beratung von Behörden und Ministerien zur Verhinderung von Schlimmeren)

Jugendringe sind für bestimmte Fragen und Bereiche der Jugendverbände eine der wichtigsten Anlaufstellen. Als Träger des Minimalkonsens der Jugendverbände, eben Jugendverbände zu sein und somit den Anspruch auf öffentliche Förderung in der Jugendhilfe geltend zu machen, leistet der Jugendring entweder Interessenvertretung oder Verteilung des Geldes. Jugendringe leisten für uns ebenso wichtige Facharbeit, Beratung und Vernetzung zu wesentlichen Fragen der Rahmenbedingen der Jugendhilfe. Beispiele sind das Bundeskinderschutzgesetz oder auch Rahmenbedingungen für das Ehrenamt. Wenn die Luft Dick wird und im Rahmen von kurzfristiger Kürzungspolitik in Kommune, Stadt, Kreis oder Land die Jugendförderung auf´s Korn genommen wird, was ja leider auch eher die Regel als die Ausnahme ist, entfaltet der Jugendring seine aktuell auch sehr entscheidende Funktion als Bollwerk und Solidaritätsanker zwischen den Jugendverbänden zur Sicherung der eigenen Existenz.

Was kann ein Jugendring nicht leisten? (Stichwort: Umwälzung von Verhältnisse --> aber warum ist es trotzdem wichtig, hier realpolitisch zu agieren)

Jugendringe sind jedoch kein Ersatz für klare eigene gesellschaftspolitische Positionen und Forderungen wie auch eigenständige Repräsentation des Verbandes gegenüber Politik, Verwaltung oder Öffentlichkeit. Durch ihre Einbindung in bestimmte, staatliche Politikfelder, der Vielfalt der organisierten Interessen der Mitgliedsverbände, wie auch die Abhängigkeit von der öffentlichen Hand, sind Jugendringe auch eher keine progressiven Institutionen zur aktiven Gestaltung von gesellschaftlichem Wandel oder aktiver Gesellschaftskritik. Jugendringe sind aus den benannten Gründen, Verteilung von Fördergeldern, Vernetzung, politische Positionierung und Bündnisarbeit mit anderen Verbänden eine realpolitische Plattform für die Vertretung wichtiger Interessen unseres Verbandes aber nicht das Zentrum unseres Wirkens.