Der Rote Faden für den Verbandsaufbau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Falken-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Einführung in das Instrument und den Aufbau (wird aktuelle von Immi und Jeanette erarbeitet)
Einführung in das Instrument und den Aufbau (wird aktuell von Immi und Jeanette erarbeitet)





Version vom 25. April 2015, 11:40 Uhr

Einführung in das Instrument und den Aufbau (wird aktuell von Immi und Jeanette erarbeitet)



Personen

Gremien und Funktionär*innen

Kriterium Leitfragen Lösungsansätze
Qualifikation Haben die Funktionär*innen die nötigen Kompetenzen und Informationen für ihre Tätigkeit?
Zeitbudget Reicht das Zeitbudget der Funktionär*innen für die anstehenden Aufgaben?

Sind die Aufgaben zwischen den Funktionär*innen verhältnismäßig verteilt?

Beteiligung Sind die gewählten Vertreter*innen an allen Entscheidungen angemessen beteiligt?
Nachwuchsstrategie Gibt es eine bewusste Strategie um Personen im Verband gezielt für die Übernahme von Verantwortung vorzubereiten?
Alters- und Erfahrungsstruktur Ist in den Gremien ausreichend Innovationsbereitschaft vorhanden?

Ist Kontinuität durch erfahrene Funktionär*innen gegeben?

Personalführung Ist die Zuständigkeit für Personalführung geklärt?

Sind bei den Zuständigen die notwendigen Kompetenzen für (zeitgemäße und mit den Grundsätzen des Verbandes vereinbare) Personalführung vorhanden?

Verantwortungsbewusstsein Sind sich die Funktionär*innen über die Verantwortung, welche sie tragen bewusst?
Zusammenarbeit Haben alle die gleiche Vorstellung von der Arbeitsaufteilung und den Entscheidungsfindungsprozessen?

Helfer*innen

Mitglieder

Hauptamtliche

Strukturen

Finanzielle / Materielle Ausstattung

Räume

Netzwerke

Untergliederungen

Aktivitäten

Gruppen

Maßnahmen

politische Bildungsarbeit

politische Kampagnen